top of page
Forest Trail

Trauma, komplexes Trauma & PTBS

Komplexes Trauma bezieht sich auf die Exposition von mehreren, chronischen und oder anhaltenden traumatischen Ereignissen, oft zwischenmenschlicher Natur, wie wiederholter Missbrauch oder tiefe Vernachlässigung. Diese Ereignisse treten typischerweise (aber nicht ausschließlich) früh im Leben auf und können die Entwicklung und das allgemeine Funktionieren einer Person stark beeinträchtigen.

Heilung von Trauma ist möglich!

Merkmale

Komplexes Trauma entsteht durch wiederholte, langanhaltende traumatische Erfahrungen – meist in Beziehungen zu engen Bezugspersonen. Oft beginnt es in der Kindheit und beeinflusst die emotionale, körperliche und kognitive Entwicklung tiefgreifend.

Was kennzeichnet ein komplexes Trauma?

  • Chronische Belastung & Wiederholung: Traumatische Erlebnisse geschehen über längere Zeit hinweg immer wieder.

  • Beziehungsbezogen: Oft sind Bezugspersonen involviert – was zu tiefem Vertrauensverlust und Bindungsschwierigkeiten führt.

  • Frühe Entwicklung: Komplexes Trauma stört häufig die gesunde Entwicklung von Körper, Emotionen und Denken.

Posttraumatische Belastungsstörung

  • PTBS ist eine psychische Reaktion auf ein oder mehrere überwältigende Ereignisse. Die Symptome halten über einen längeren Zeitraum (mehr als ein Monat) an und beeinflussen das Leben stark. Sie kann nach Unfällen, Gewalterfahrungen oder im Kontext komplexer Traumata auftreten.

Vor der Therapie: Wenn das Leben wie Überleben wirkt

Komplexes Trauma ist keine Überempfindlichkeit – es ist die Folge dessen, was passiert ist… und was nicht passiert ist. Vielleicht wurdest du nicht geschützt, gesehen oder getröstet.
Du bist nicht kaputt – dein System hat Überlebensstrategien entwickelt, um dich zu schützen.

  • Du fühlst dich oft innerlich angespannt, überfordert, taub oder ständig müde – ohne klaren Grund.

  • Vielleicht fällt es dir schwer, zu entspannen, anderen zu vertrauen oder im Moment zu sein.

  • Manche Erinnerungen erscheinen bruchstückhaft oder du steckst in alten Mustern fest.

Diese Reaktionen sind kein Zufall. Dein Körper hat sie entwickelt, um dich in schwierigen Momenten zu schützen – in Zeiten, in denen alles zu viel, zu schnell oder zu bedrohlich war.

Du musst nicht länger im Überlebensmodus leben

Wenn du bereit bist, mit einer achtsamen, körperbasierten Methode deinen Heilungsweg zu beginnen, begleite ich dich gerne.


👉 Buche hier ein kostenloses Kennenlerngespräch oder lies weiter, wie ich arbeite. 

Du wirst wieder mehr du selbst. Und dort beginnt echte Heilung.

Roots to
Safety

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein

"Heilung ist eine Reise, kein Ziel. Es braucht Zeit, Geduld und Selbstliebe, um wahre Wiederherstellung zu finden."

 

Schreib mir

Datenschutzrichtlinien I Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

©Rebecca Rinnert M.Sc. - Alle Rechte vorbehalten

bottom of page