top of page

Essstörungen

Essverhalten, Kontrollzwang oder ein belastetes Körperbild haben selten wirklich mit dem Essen zu tun

— sie sind Ausdruck von tieferem Schmerz, innerer Trennung oder einem Schutzmechanismus.
Egal, ob du dich bereits in der Genesung befindest oder gerade erst beginnst, Fragen zu stellen – somatische Therapie bietet dir einen sanften Weg zurück in ein Gefühl von Sicherheit im eigenen Körper. Schritt für Schritt.
Du musst nicht länger gegen dich selbst kämpfen.

Bei der Heilung geht es nicht um die perfekte Genesung; es geht darum, einen kleinen Schritt nach dem Anderen zu machen, freundlich zu sich selbst zu sein und jeden Sieg auf dem Weg zu feiern.

Heile deine Beziehung zu Essen und Körper

Mit einer Essstörung zu leben, kann sich wie ein täglicher Kampf anfühlen – mit dem Essen, dem Spiegelbild und dir selbst. Vielleicht versuchst du, etwas zu kontrollieren, das sich völlig außer Kontrolle anfühlt … Schmerz zu betäuben, dich „genug“ zu fühlen oder einfach nur zu überleben. Egal ob du mit Restriktion, Essanfällen, Übertraining, Erbrechen oder obsessiven Gedanken über Essen und Gewicht kämpfst – es ist nicht deine Schuld.

 

Diese Muster entstanden oft als Überlebensstrategie inmitten tieferer Verletzungen. Und: Heilung ist möglich.

 

Was du vielleicht erlebst:

  • Angst oder Schuldgefühle beim Essen

  • Strenge Regeln oder Rituale rund ums Essen

  • Die Angst, die Kontrolle zu verlieren

  • Scham, Selbsthass oder ständiger Vergleich mit anderen

  • Emotionale Taubheit oder Überforderung

  • Rückzug oder heimliches Verhalten

  • Verdauungsprobleme oder körperliche Erschöpfung

Essstörungen drehen sich nicht nur ums Essen – sondern um Schmerz, Perfektion, Schutz und Überleben.

Bei Essstörungen geht es nicht nur darum, dünn zu sein, und sie sehen nicht alle gleich aus. Manche Menschen schränken ein. Andere binge. Einige fühlen sich besessen davon, "vollkommen sauber" zu essen. Andere schwanken zwischen Kontrolle und Chaos.

Ich arbeite mit Menschen, die…

  • Anorexie, Bulimie oder Binge Eating erleben

  • Unter Orthorexie (Zwang zu „perfekt gesunder“ Ernährung) leiden

  • Essen als Emotionsregulation oder Selbstberuhigung nutzen

  • Sich zu Bewegung gezwungen fühlen oder übertrainieren

  • Mit Körperbild-Störungen oder Körperschemastörung kämpfen

  • Unklare oder „atypische“ Essmuster erleben

Du brauchst keine Diagnose, um Unterstützung zu verdienen. Wenn deine Beziehung zu Essen oder deinem Körper dir Schmerz bereitet – ist das Grund genug.

Du bist mehr als dein Essverhalten.

Und du bist nicht allein.

🌸 Lass uns sanft beginnen.
Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch oder lies mehr über körperorientierte, traumasensible Therapie bei Essstörungen.

Roots to
Safety

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein

"Heilung ist eine Reise, kein Ziel. Es braucht Zeit, Geduld und Selbstliebe, um wahre Wiederherstellung zu finden."

 

Schreib mir

Datenschutzrichtlinien I Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

©Rebecca Rinnert M.Sc. - Alle Rechte vorbehalten

bottom of page